Kompakt-Intensiv-Seminar mit max. 14 Teilnehmern/-innen
Termine und Veranstaltungsorte:
11.5.2017 – Welcome Kongresshotel Bamberg (60km nördlich Nürnberg, an A70/A73)
30.5.2017 – NH-Hotel Stuttgart Airport, an A8
31.5.2017 – NH-Hotel Düsseldorf City Nord, am Ende A52 / B1
20.6.2017 – Hotel Fulda Mitte, an A7 / ICE-Bahnhof in der Nähe
19.9.2017 – NH-Hotel Hamburg Horner Rennbahn, am Ende A24
10.10.2017 – IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof
24.10.2017 – NH-Hotel München Airport
weitere Termine in Vorbereitung: Frühjahr 2018 (Frankfurt am Main, Hannover, Leipzig)
Beginn und Dauer:
- Beginn: 10.00 Uhr – Ende: 16.30 Uhr
- Bequeme An- und Abreise am Veranstaltungstag!
- Der Referent steht nach 16:30 Uhr auf Wunsch bis 18.00 Uhr für individuelle Einzelgespräche, persönliche Fragen etc. zur Verfügung.
- Wir bieten dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung an. Kontaktieren Sie uns bei Interesse und schreiben Sie uns eine eMail an info@LeaSoft.de
Referent:
- Dr. Michael Kroll
- Geschäftsführer des Seminarveranstalters LeaSoft GmbH, 96215 Lichtenfels
- Referent auf über 500 Seminaren zum Leasing
- Autor mehrerer Leasingbücher (Gesamtauflage über 100.000 Exemplare)
- Berater und Gutachter für namhafte Investoren der Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand
Teilnahmegebühr:
- 498,– EUR zzgl. MWSt (incl. Pausengetränke, Mittagsimbiss, Unterlagen)
- 10 % Rabatt für den 3. und jeden weiteren Teilnehmer
- Unsere Erfahrungen zeigen, dass unsere Teilnehmer nach dem Seminarbesuch sehr häufig mindestens 1% ihrer Investitionskosten einsparen, in vielen Fällen auch erheblich mehr. Somit macht sich die Teilnahmegebühr häufig schon mit dem ersten Leasingvertrag bezahlt!
Zielgruppe:
- Gewerbliche Leasingnehmer (Geschäftsleitung, Einkauf, Finanzen, Controlling, Fuhrpark, IT usw.), Freiberufler, Ärzte
- Leasingnehmer der öffentlichen Hand
- Steuer-, Unternehmens- und Leasingberater
Kompakt-Intensiv-Seminar:
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein – wie wir es nennen – „Kompakt-Intensiv-Seminar“. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Praxisinformationen kompakt, in kurzer Zeit und in kleinen Teilnehmergruppen. Wir erklären die wesentlichen Aspekte – zielgerichtet auf den Punkt gebracht und ohne große Hintergrundinformationen. Und das noch möglichst regional vor Ort: So gewährleisten wir ein hohes Maß an Effizienz und Individualität! Gleichzeitig sparen Sie bei Ihrer wichtigsten Resource: Zeit!
Dabei erhalten Sie alle Informationen von einem neutralen und unabhängigen Seminarveranstalter mit jahrzehntelanger Leasingerfahrung. Wir sind kein Leasingverkäufer/-vermittler!
Teilnehmerbegrenzung:
Intensiv-Seminar mit maximal 14 Teilnehmern/-innen!
Inhalt des Seminars:
- Was ist Leasing?
– Abgrenzung zu Kreditkauf, Mietkauf und Miete
- Aus welchen Vertragsformen und Zahlungsvarianten kann ich wählen?
– Welcher Vertrag lohnt sich wann, für wen und für welches Objekt?
– Vertragsarten
– Sonderzahlungen
– Zahlungsverläufe
– Vertragsende: Rückgabe, Kauf oder Verlängerung?
– Kündigungsmöglichkeiten und -kosten
- Wie finde ich die für mein Unternehmen und mein Objekt im konkreten Fall die optimale Vertragsvariante?
- Was will ich? – Was brauche ich? – Was geht und was geht (rechtlich) nicht?
- Wie kalkuliert eine Leasinggesellschaft und woran verdient diese?
- Wie vermeide ich Kostenfallen und „Fallstricke“ im Leasing? Wo liegen diese
– bei Vertragsbeginn
– zwischen Vertrags- und Nutzungsbeginn
– bei Nutzungsbeginn
– während der Laufzeit
– am Vertragsende
– nach Vertragsende
- Augen auf bei Rahmen-Leasingverträgen für mehrere Objekte (z.B. bei Computern, Gabelstaplern etc.)
- Die 3 AGB-Klauseln, bei denen Sie genau hinsehen sollten!
- Das Vertragsende: Vermeiden Sie ein Ende mit Schrecken!
– Wann muss / kann /darf ich kaufen / zurückgeben / kündigen?
– Zu welchen Bedingungen und Kosten?
– Der außerordentliche Wertminderungsersatz bei Fahrzeugen: Ewiger Streitpunkt bei der Fahrzeugrückgabe! Handlungsempfehlungen für die Praxis
– Vertragsbeendigungskosten erkennen, vermeiden, optimieren!
- Behalten Sie den Durchblick!
– Was verbirgt sich hinter Bezeichnungen wie Anzahlung, Sonderzahlung, Abschlussgebühr, Kaufoption, Andienungspreis, Vorkaufsrecht, zusätzliches Nutzungsentgelt, Schlusszahlung, Wertminderungsausgleich, Rückgabefrist u.v.a.?
- Der 2-Minuten-Check vor der Unterschrift:
– Wie überprüfe ich den Vertrag schnell auf zugesicherte Inhalte und mögliche Kostenfallen?
– Unterschreiben Sie nur das, was Sie im Gespräch vereinbart haben!
- Die Höhe der Leasingrate – für Viele der einzige Entscheidungsparameter:
– Warum dies häufig ein teurer Fehler ist.
- Der 5-Minuten-Vergleich: Wie teuer ist Ihr Leasingangebot?
– Vergleichen Sie Leasingangebote untereinander sowie gegenüber dem Kreditkauf
– (Effektivzinsvergleich, Barwertvergleich, Nutzwertanalyse)
- Wie finde ich den richtigen Leasingpartner?
- Hersteller-Leasinggesellschaft – Banken-Leasinggesellschaft – unabhängige Leasinggesellschaft:
– Wer ist in welchen Fällen der bessere Partner?
- Wann ist Leasing bilanzneutral nach HGB und IFRS?
- Wann bringt Leasing Steuervorteile? Und wann Nachteile?
- Muss es immer Leasing sein?
– In welchen Fällen Mietkauf vielleicht die bessere Alternative ist!
- Kann Leasing gegen öffentliche Förderdarlehen bestehen?
- Optimales Leasingvertragsmanagement:
– Wie verwalte ich Leasingverträge hausintern am besten?
– Verpassen Sie keine Fristen!
– Zahlen Sie nicht mehr als Sie eigentlich zahlen müssen!
- Handlungsschema: In 7 Schritten zum optimalen Leasingvertrag!
- Praxisbeispiele
Unsere sonstigen LeaSoft-Seminare:
LeaSoft bietet eine Reihe weiterer Seminare zum Thema Leasing an. Eine Übersicht finden Sie unter www.Leasoft.de.
Unter anderem veranstalten wir auch ein 2-tägigesSeminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“. Auf unserem Seminar „Richtig Leasen“ zeigen wir speziell Leasingnehmern in gebotener Kürze, worauf es beim Abschluss von Leasingverträgen ankommt. Suchen Sie jedoch tiefergehende bzw. Hintergrund-Informationen zu verschiedensten Aspekten des Leasing, so empfehlen wir Ihnen eventuell eher unser zweitägiges Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen:
- Weitere Informationen – auch zum Veranstaltungshotel – erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldebestätigung bzw. über LeaSoft GmbH, Rotenhanstraße 5, 96215 Lichtenfels, Telefon: 09571/6011, Fax: 09571/6013, info@Leasoft.de, www.LeaSoft.de
- Anmeldung: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie Ihre Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage vor der Veranstaltung fällig. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort, Anreise usw. erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
- Stornierung: Stornierungen von Anmeldungen bis 2 Wochen vor der Veranstaltung sind kostenfrei. Bei späterer Stornierung bzw. Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr fällig. Selbstverständlich können Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
- Absagen: Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall eines Referenten abzusagen. Falls Ihnen der neue Termin nicht zusagt, erhalten Sie bereits entrichtete Gebühren zurück. Weitere Ansprüche werden ausgeschlossen. Veranstaltungsinhalte können verändert werden.
- Haftung: Für Unfallschäden, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung übernimmt die LeaSoft GmbH Dr. Michael Kroll keine Haftung außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.